Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Anderten e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Anderten e.V. findest du hier .
Die folgenden Informationen beziehen sich auf die Trainingsgruppen von der Vorbereitung auf das Schwimmabzeichen Bronze bis zur Gruppe "Jugend 4". Sie haben keine Gültigkeit für die Seepferdchen- oder Rettungsschwimmkurse!
Wann ist eine Teilnahme möglich?
Eine Teilnahme am Training ist nur nach vorheriger Online-Anmeldung (siehe unten) und nach Bestätigung durch den verantwortlichen Trainer / die verantwortliche Trainerin möglich. Eine Mitgliedschaft ist für die Trainingsteilnahme Voraussetzung. Bei Interesse kann vorab an einem Schnuppertraining teilgenommen werden.
Voraussetzung für ein Schnuppertraining:
Mit der Anmeldung auf der Warteliste meldest du dich automatisch für ein Schnuppertraining an. Sobald wieder ein Platz in der von dir angefragten Gruppe frei ist, melden wir uns bei dir und laden dich zu einem unverbindlichen Schnuppertraining ein. Danach kannst du entscheiden, ob du den Platz annehmen möchtest. Eine Teilnahme am Schnuppertraining ist daher ohne Mitgliedschaft möglich. Aufgrund der hohen Nachfrage bieten wir nur dann ein Schnuppertraining an, wenn in der entsprechenden Gruppe ein Platz frei ist. Von weiteren Nachfragen bitten wir daher abzusehen.
Welche Gruppe passt zu mir?
Grundsätzlich gilt: Hast du bereits ein Schwimmabzeichen erfolgreich abgelegt, so musst du dich für die Trainingsgruppe des nächst höheren Schwimmabzeichens anmelden. Hast du beispielsweise dein Schwimmabzeichen (DSA) Silber erfolgreich abgelegt, so musst du dich für die Trainingsgruppe DSA Gold anmelden.
Für die Trainingsgruppen der zweiten Stunde (19-20 Uhr) werden wir in Absprache mit dir eine passende Trainingsgruppe zuteilen.
Aufgrund begrenzter Kapazitäten können wir leider keine Schwimmkurse für Erwachse anbieten. Unser Training richtet sich ausschließlich an Kinder und Jugendliche im Alter von 6-18 Jahren (mit Ausnahme der Rettungsschwimmkurse).
Ich möchte gerne ein Rettungsschwimmabzeichen machen:
In unserem Jugendtraining (Gruppen "Jugend 1" bis "Jugend 4") ist die Vorbereitung auf und Abnahme von Rettungsschwimmabzeichen Teil des Trainings. Erwachsene, die kein aktives Mitglied in der Ortsgruppe sind, müssen wir auf unsere Rettungsschwimmkurse verweisen.
Anlegen eines DLRG-Accounts bei der Anmeldung:
Wir empfehlen im Rahmen der Anmeldung das Anlegen eines kostenfreien DLRG-Accounts; bei weiteren Anmeldungen zu Training, Seminaren oder (Jugend-)Veranstaltungen müssen dann die persönlichen Daten nicht erneut eingegeben werden.
Trainingsbeitrag:
Gemäß unserer Beitragsordnung beträgt der jährliche Zusatzbeitrag für am Training teilnehmende Personen 25,- Euro. Er wird jährlich gemeinsam mit dem Mitgliedsbeitrag Mitte März eingezogen, bei späterem Trainingseintritt entsprechend 14 Tage nach SEPA-Vorankündigung. Das Beitragsjahr entspricht dem Kalenderjahr. Eine anteilige Zahlung oder Rückerstattung ist nicht möglich; bei Trainingseintritt zum Jahresende hin wird eine kulante Regelung getroffen werden.
Beendigung der Trainingsteilnahme
Die Beendigung der Trainingsteilnahme muss nicht nur dem jeweiligen Gruppentrainer / der jeweiligen Gruppentrainerin, sondern vielmehr auch der Ortsgruppe in Textform mitgeteilt werden, z.B. an Anderten(at)Nds.DLRG.de, damit die Fälligkeit des Zusatzbeitrags zum Jahresende beendet werden kann.
Noch Fragen?
Allgemeine Fragen können jederzeit an die Leitung Ausbildung unter ausbildung(at)anderten.dlrg.de gestellt werden.
Um die für eine bestimmte Gruppe verantwortlichen Trainer*innen direkt zu kontaktieren, nutzen Sie gerne auch das Kontaktformular unten auf dieser Seite.
In unseren regelmäßigen Rettungsschwimmkursen gibt es freie Plätze.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.