Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Newsletter-Icon

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an!

Für die Trainingsgruppen ab dem Schwimmabzeichen Bronze

Ablauf des Trainings

Unser Schwimmtraining findet jeden Dienstag von 18-21 Uhr im Hallenbad Anderten statt und richtet sich an Kinder und Jugendliche im Altern von 6-18 Jahren. Aufgrund der begrenzten Kapazität bieten wir aktuell (mit Ausnahme der Rettungsschwimmkurse) keine Trainingsgruppen für Erwachsene an.

In der ersten Stunde von 18-19 Uhr finden unsere Seepferdchenkurse sowie das Training der Bronze-, Silber-, Gold- und Juniorrettergruppen statt.

In der zweiten Stunde von 19-20 Uhr folgen die nächst höheren Gruppen, in denen die Jugendlichen ihre Technik und Ausdauer weiter ausbauen können. Auch wird für die Rettungsschwimmabzeichen Bronze, Silber (und Gold) sowie das Schnorcheltauchabzeichen trainiert. Zeitgleich finden außerdem unsere externen Rettungsschwimmkurse statt.

In der dritten Stunde von 20-21 Uhr besteht für alle in der Ortsgruppe aktiven Mitglieder jeden Alters die Möglichkeit für freies Training. Bei Interesse am freien Training bitte unter ausbildung(at)anderten.dlrg.de melden. 

Jede Trainingsgruppe hat immer eine volle Stunde Training. Ab 15 Minuten vor Beginn der Trainingsgruppe können die Kinder und Jugendlichen (ggf. mit ihren Eltern) in die Umkleiden, nachdem ihre Anwesenheit im Vorraum erfasst wurde. Aus organisatorischen Gründen können wir die Aufsicht der Kinder erst in der Schwimmhalle zu Beginn der Trainingsstunde übernehmen. Ebenso endet die Aufsicht nach dem Training wieder in der Schwimmhalle.

Jede Trainingsgruppe besteht aus maximal 15 Kindern und wird in der Regel von mindestens zwei Trainer*innen betreut. Die Einteilung der Trainingsgruppen erfolgt dabei nach bereits abgelegten Schwimmabzeichen bzw. nach den individuellen Fertigkeiten. Hat ein Kind beispielsweise bereits das DSA (Schwimmabzeichen) Bronze, so wird es i.d.R. in der Gruppe für das DSA Silber schwimmen. Während des Trainings haben die Kinder dann die Möglichkeit, die Disziplinen für das nächste Schwimmabzeichen zu lernen und zu vertiefen und die jeweiligen Teilprüfungen abzulegen. Hat ein Kind nach einiger Zeit alle in seiner Gruppe angestrebten Ziele erreicht, so kann es auf die nächst höhere Bahn wechseln. Dafür bedarf es auch keiner weiteren Anmeldung. Somit bekommt jedes Kind die Zeit zum Ablegen eines Schwimmabzeichens, die es braucht. Auch trainiert es immer zusammen mit Kindern bzw. Jugendlichen, die auf einem ähnlichen Trainingsniveau sind. Wir möchten an dieser Stelle ausdrücklich erwähnen, dass bei unserem Training das sichere Schwimmen, das sichere Beherrschen der jeweils geforderten Disziplinen und vor allem der Spaß am Schwimmen im Vordergrund stehen. Es handelt sich bei unseren Trainingsgruppen (mit Ausnahme der Seepferdchenkurse) nicht um zeitlich begrenzte Abzeichenkurse, sondern um kontinuierliches Schwimmtraining.

 

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.